10 Job-Mythen

myway10 Job-Mythen- Wer nicht alles glaubt, kommt weiter“ schreibt Carola Kleinschmidt im Gastbeitrag auf Jochen Mais karriere-bibel. Der Beitrag stammt aus dem Buch „My Way. Wie Frauen erreichen, was wirklich zu ihnen passt„. Diese Job-Mythen sollten selbstverständlich nicht nur Frauen hinterfragen:

  1. Der Traumjob ist der ideale Job.
    Traumjobs sind häufig Klischees. Seine Talente kann man oft auch in Jobs einbringen, die nicht die typischen Traumjobs sind.
  2. Lücken im Lebenslauf sind der Tod für jede Bewerbung.
    Wirklich „lückenlose“ Lebensläufe hat kaum jemand. Man sollte die in diesen Zeiten erworbenen Erfahrungen positiv verkaufen, z.B. wird die Weltreise zur  interkulturellen Schulung.
  3. Was man mit 40 nicht erreicht hat, kann man nicht mehr nachholen.
    Ich zitiere: „hier zeigen vor allem die Frauen, dass diese These altmodischer Quatsch ist. Im Durchschnitt machen sich Frauen heute mit 42 Jahren selbstständig … Auch immer mehr Männer wagen den Schritt zu etwas Neuem, wenn der alte Job langweilt, wegfällt oder die Interessen sich ändern.“ Ach was, also auch Männer?? 😉
  4. Man muss sich immer weiter bilden.
    Widerspricht das nicht dem lebenslangen Lernen? Nein, Carola Kleinschmidt meint etwas anderes, die „Weiterbildung um der Weiterbildung Willen“, und die bringt tatsächlich wenig. Empfehlenwert ist eher „ein offenes Gespräch mit ihrem Chef über neue Tätigkeitsfelder.“
  5. Der Quereinstieg ist heute einfacher als früher.
    Das ist fast nur über Beziehungen machbar. Wenn Sie unbedingt quereinsteigen wollen, sollten Sie sehen, wo es Schnittmengen gibt zwischen Ihren Erfahrungen und Ihrer Wunschtätigkeit.
  6. Was im Job zählt, ist Leistung.
    Studien zeigen: Das Auftreten ist genauso wichtig. Investieren Sie in Ihre Soft Skills.
  7. Vitamin B haben andere, nicht ich.
    Networking ist etwas anderes als „Seilschaft“ oder „Vetternwirtschaft“. In diesem Sinne: Nutzen Sie Ihre Kontakte, auf ehrliche Art.
  8. Selbstständigkeit ist nur etwas für Mutige.
    Mut ist schon wichtig, jedoch nur einer von vielen Erfolgsfaktoren der Selbstständigkeit. Sie können Zuversicht auch aus Ihrer Geschäftsidee, einer realistischen Planung und sozialer Unterstützung heraus gewinnen.
  9. Ich bin zu erschöpft von der vielen Arbeit.
    Die Selbstbestimmtheit und die erlebte Wertschätzung im Job sind wichtiger als die Menge an Arbeit, die zu erledigen ist. Zeitmanagement und Priorisierung sind angesagt.
  10. Kind und Karriere sind kaum zu schaffen.
    Entscheidend ist hier die gemeinsame Planung der Eltern. Dann sind Kind und Karriere machbar.

Job, Karriere, Business – eine Blogliste

Jochen Mai hat auf seinem Karriere-Bibel-Blog eine Liste veröffentlicht mit Blogs zu den Themen Job, Karriere, Business. Die Liste ist in folgende Rubriken unterteilt:

  • Job- und Karriere-Blogs
  • Bloggende Coaches und Berater
  • Artverwandte Business-Blogs
  • Blogs und Webseiten mit Business-Bezug

Die Liste umfasst im Moment 50 Einträge und wird von Zeit zu Zeit aktualisiert, also vielleicht einfach mal darin stöbern und Neues entdecken!

Nachtrag: Eine Liste englischsprachiger Blogs und Webseiten hat Jochen Mai ebenfalls aufgestellt – Die US-Liste – 50 Blogs und Webseiten für Job und Karriere.

Eine Liste mit Business-Blogs aus dem Umfeld Consulting findet sich bei Top 100 Business-Blogs. [Links entfernt, da die Sieten nicht mehr vorhanden sind – es wird an einem Relaunch gearbeitet]

Eine redaktionell betreute Sammlung von Business Blogs findet sich auf der Blogalm.