Mythos Authentizität

Mythos AuthentizitätFührungskräfte müssen authentisch sein! So schreit es uns entgegen, aus Büchern, Fachzeitzschriften, Internetbeiträgen, und in Seminaren. Wenn man fragt, was Authentizität denn bedeutet, so ist die Rede von „Echtheit“. Echtheit widerum wird nicht weiter erläutert, das muss schon reichen, klingt ja auch gut. Sei authentisch und du wirst Erfolg haben! Sei einfach du selbst und alles wird gut! Das ist genau der „Mythos Authentizität“ [Link entfernt], den Rainer Niermeyer entlarvt. Ich kann ihm nur zustimmen.

Wenn wir wirklich immer „authentisch“ wären, in jeder Situation (angeblich) ganz wir selbst, völlig spontan und ungefiltert, eben „echt“, dann lebten wir ständig in einem sozialen Krisengebiet. Und das wäre ziemlich anstrengend. Tatsächlich ist es so, dass wir bestimmte Rollen einnehmen und uns in bestimmten Situationen rollenkonform verhalten. In der Regel verbiegen wir uns dabei nicht, sondern fühlen uns durchaus als „wir selbst“, nur leben wir eben einen bestimmten Teil unserer Gesamtpersönlichkeit, zum Beispiel als Partner, Vater/Mutter, Freund/Freundin oder Führungskraft. „Rollen zu spielen ist also nicht per se gut oder schlecht, sondern schlicht unvermeidbar“ (Niermeyer).

Und es ist geradezu paradox: Gerade denjenigen, der seine Rolle besonders gut spielt, den halten wir für authentisch. Angela Merkel ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie der Mensch hinter einer glaubwürdigen Rollendarstellung zurücktritt. Selbst das wenige, was wir aus ihrem Privatleben erfahren, ist inszeniert. Sie spielt Ihre Rolle souverän – und hat Erfolg. Wenn es nach den Authentizitätsaposteln ginge, wäre Sie garantiert nicht Bundeskanzlerin. Umgekehrt ist es vielmehr so: Wer aus der Rolle fällt (!), den bestraft das Leben. Ein naiver Authentizitismus kann also nicht die Lösung für unsere Orientierungslosigkeit oder die Antwort auf unsere Echtheits-Sehnsüchte sein, er würde nur Egomanen produzieren.

Niemand entkommt diesem Spannungsfeld zwischen Authentizität und Rolle. Wir wollen wir selbst sein – gleichzeitig ermöglichen es uns gerade die Rollen, uns auszuprobieren und neue Wege zu gehen. Wir müssen bestimmte Erwartungen erfüllen, die an uns gestellt werden – aber es ist ungesund, wenn dauerhaft gespielte Rollen nicht durch die dahinterstehende Person gestützt werden.

Wie also können Sie damit umgehen? Ich empfehle Ihnen, sich Ihre Rollen bewußter zu machen und die Rollen aktiv zu gestalten. Es geht darum, die eigenen Werte und das eigene Verhalten in Übereinstimmung zu bringen. Damit gewinnen Sie Klarheit und Souveränität. Das Buch von Rainer Niemeyer kann Ihnen dafür erste Anhaltspunkte liefern. Speziell für Führungskräfte habe ich ein Training entwickelt, dass Führungsrollen aufzeigt, die eigene Rollenkompetenz fördert, und Führungsrollen in eine eigene Kommunikationsstrategie schlüssig integriert: Leader moves! – Führung, die bewegt. [Link entfernt]

10 Job-Mythen

myway10 Job-Mythen- Wer nicht alles glaubt, kommt weiter“ schreibt Carola Kleinschmidt im Gastbeitrag auf Jochen Mais karriere-bibel. Der Beitrag stammt aus dem Buch „My Way. Wie Frauen erreichen, was wirklich zu ihnen passt„. Diese Job-Mythen sollten selbstverständlich nicht nur Frauen hinterfragen:

  1. Der Traumjob ist der ideale Job.
    Traumjobs sind häufig Klischees. Seine Talente kann man oft auch in Jobs einbringen, die nicht die typischen Traumjobs sind.
  2. Lücken im Lebenslauf sind der Tod für jede Bewerbung.
    Wirklich „lückenlose“ Lebensläufe hat kaum jemand. Man sollte die in diesen Zeiten erworbenen Erfahrungen positiv verkaufen, z.B. wird die Weltreise zur  interkulturellen Schulung.
  3. Was man mit 40 nicht erreicht hat, kann man nicht mehr nachholen.
    Ich zitiere: „hier zeigen vor allem die Frauen, dass diese These altmodischer Quatsch ist. Im Durchschnitt machen sich Frauen heute mit 42 Jahren selbstständig … Auch immer mehr Männer wagen den Schritt zu etwas Neuem, wenn der alte Job langweilt, wegfällt oder die Interessen sich ändern.“ Ach was, also auch Männer?? 😉
  4. Man muss sich immer weiter bilden.
    Widerspricht das nicht dem lebenslangen Lernen? Nein, Carola Kleinschmidt meint etwas anderes, die „Weiterbildung um der Weiterbildung Willen“, und die bringt tatsächlich wenig. Empfehlenwert ist eher „ein offenes Gespräch mit ihrem Chef über neue Tätigkeitsfelder.“
  5. Der Quereinstieg ist heute einfacher als früher.
    Das ist fast nur über Beziehungen machbar. Wenn Sie unbedingt quereinsteigen wollen, sollten Sie sehen, wo es Schnittmengen gibt zwischen Ihren Erfahrungen und Ihrer Wunschtätigkeit.
  6. Was im Job zählt, ist Leistung.
    Studien zeigen: Das Auftreten ist genauso wichtig. Investieren Sie in Ihre Soft Skills.
  7. Vitamin B haben andere, nicht ich.
    Networking ist etwas anderes als „Seilschaft“ oder „Vetternwirtschaft“. In diesem Sinne: Nutzen Sie Ihre Kontakte, auf ehrliche Art.
  8. Selbstständigkeit ist nur etwas für Mutige.
    Mut ist schon wichtig, jedoch nur einer von vielen Erfolgsfaktoren der Selbstständigkeit. Sie können Zuversicht auch aus Ihrer Geschäftsidee, einer realistischen Planung und sozialer Unterstützung heraus gewinnen.
  9. Ich bin zu erschöpft von der vielen Arbeit.
    Die Selbstbestimmtheit und die erlebte Wertschätzung im Job sind wichtiger als die Menge an Arbeit, die zu erledigen ist. Zeitmanagement und Priorisierung sind angesagt.
  10. Kind und Karriere sind kaum zu schaffen.
    Entscheidend ist hier die gemeinsame Planung der Eltern. Dann sind Kind und Karriere machbar.

10 Karriere-Mythen

Gleich bei Amazon bestellen„Falsche Annahmen im Beruf können Kopf und Karriere kosten“. Schreibt Martin Wehrle, Autor vom „Lexikon der Karriere-Irrtümer„,  in der August-Ausgabe der Psychologie heute. Und das sind die 10 größten Karriere-Irrtümer (mit Richtigstellung):

  1. Eigenlob stinkt.
    Wenn die Leistung stimmt, kann man das durchaus andere wissen lassen.
  2. Ab Mitte 40 wird’s eng auf dem Arbeitsmarkt.
    Das hängt von der Stelle ab. In höheren Fachpositionen oder im Top-Management finden sich eher Ältere, die mit Erfahrung, Reife und Kompetenz glänzen.
  3. Je lieber man eine Arbeit macht, desto besser macht man sie.
    Leider ist das eher die Ausnahme als die Regel. Man sollte bei der Berufswahl also nicht nur danach gehen, wass man als lustvoll erlebt, sondern sich Feedback von anderen einholen.
  4. Wer sich mit dem Chef duzt, ist im Vorteil.
    Ein „Du“ sagt nicht viel aus. Ausserdem kann das „Du“ leicht Freundschaftsgefühle auslösen, wo eine Betrachtung der Geschäftsbeziehung angemessener und günstiger wäre.
  5. Lange Arbeitszeiten beschleunigen die Karriere.
    Es kommt nicht auf die tatsächliche Arbeitszeit an, sondern auf die wahrgenommene. Nur wenn der Chef selbst lange im Büro ist, hat man die Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit sichtbar zu machen.
  6. Kinder sind für Frauen eine Karrierebremse.
    Im Gegenteil, Frauen mit Kindern bekommen statistisch gesehen mehr Geld und machen eher Karriere. Wobei der Zeitpunkt der Geburt wichtig ist: Je später, desto besser.
  7. Kleider machen Leute.
    Die Kleidung sollte vor allem zum allgemeinen Auftreten und zur eigenen Leistung passen. Kleidung sollte die Persönlichkeit unterstreichen, dann trägt sie zum stimmigen Gesamteindruck bei.
  8. Als Chef wird man geboren.
    Führung ist nicht Genius, sondern Handwerk. Das kann man lernen und weiterentwickeln.
  9. Die Firma ist für die Fortbildung ihrer Mitarbeiter verantwortlich.
    Die eigene Weiterentwicklung ist in erster Linie Sache der Mitarbeiter, nicht der Firma. Warten, dass die Firma einen schickt, ist kontraproduktiv, am Ende auch für die Firma.
  10. Geisteswissenschaftler sind auf dem Arbeitsmarkt nicht gefragt.
    Typische Schlüsselqualifikationen von Geisteswissenschaftlern, wie die soziale Kompetenz und analytisches Denken, sind gefragt, und das nicht etwa nur in Werbeagenturen, sondern eben auch in der Industrie.

Mythos: Eine Beförderung ist gut für dich!

Eine Beförderung ist super. Endlich die verdiente Anerkennung! Da fühlt man sich gleich viel besser.

Ein Sprung auf der Karriereleiter nach oben verschafft Bestätigung, mehr Selbstbewusstsein, Stärke und einfach allgemein ein besseres Gefühl. So sehen es die meisten Menschen. Und verwenden viel Energie darauf, befördert zu werden.

Doch so klar ist diese Sache nicht. Das ist kein Automatismus. Im Gegenteil, eine Studie hat herausgefunden: Beruflicher Aufstieg kann schlecht sein für die eigene Psyche.

Forscher der Universität Warwick haben Daten von über 1000 Menschen untersucht, die in führende Positionen aufgestiegen waren. Ergebnis: Ihre psychische Verfassung verschlechterte sich um bis zu 10 Prozent.

“Getting a promotion at work is not as great as many people think. Our research finds that the mental health of managers typically deteriorates after a job promotion, and in a way that goes beyond merely a short-term change” (Chris Boyce, zitiert hier)

Woran bei einer Beförderung häufig nicht gedacht wird:

„Menschen, denen Führungspositionen angeboten werden, brauchen angemessene Unterstützung und Training, um mit der zusätzlichen Verantwortung zurechtzukommen.“ (Chris Boyce, zitiert hier)

Ich möchte niemanden davon abbringen, Karriere zu machen. Aber wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihrer Karriere Opfer bringen, dann liegen Sie vielleicht ganz richtig, und vielleicht sind diese Opfer größer als Sie denken.

Mythos: Eine Beförderung ist gut für dich!
Status: So pauschal stimmt das nicht.

Mythos: Wir nutzen nur 10% unseres Gehirns

travemnde_sandworld_057_einstein_240.jpgIst das nun eine gute Nachricht oder eine schlechte Nachricht? Es heißt: Wir nutzen nur 10% unseres Gehirns. Ich kann mich an Werbung von Scientology erinnern, die das behauptete und die neugierig machen soll, denn – wer lässt schon gerne auf sich sitzen, nur 10% seines Hirns zu nutzen? Und wenn wir tatsächlich nur 10% nutzen, und den Nutzungsgrad erhöhen könnten, dann hätten wir ja ein riesiges Potenzial, klingt das nicht gut?

Es gibt allerdings einige Fakten und gute Argumente, die gegen den Mythos sprechen, dass wir nur 10% unseres Gehirns nutzen:

1. Wenn das wahr wäre, könnten wir Schädigungen des Gehirn (durch Unfälle, Schlaganfälle etc.) leicht „wegstecken“ und kompensieren. Hören Sie sich um, besuchen Sie ein Krankenhaus, fragen Sie Ärzte/Neurologen: Das ist nicht oder nur in geringem Maße der Fall, leider.

2. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass die Evolution ein Organ ausbildet, das zu 90% nicht genutzt wird.

3. Die Kernspintomographie und andere Wundergeräte der modernen Medizin zeigen, dass das ganze Gehirn aktiv ist (mehr oder weniger), sogar im Schlaf.

4. Körpergewebe, das nicht gebraucht wird, wird abgebaut. Auch im Gehirn gibt es natürliche Abbauprozesse: Neuronen, die nicht verwendet werden, sterben ab.

Mythos: Wir nutzen nur 10% unseres Gehirns.
Status: Zerstört.

via PsyBlog

Mythos: 93% der Kommunikation ist nonverbal

Nonverbal by Lil Erna (cc)Wer hat es nicht schon einmal gehört oder gelesen? In wie vielen Seminaren und Büchern wird dies verbreitet? Es wird die Behauptung aufgestellt: Der größte Teil der Information wird nonverbal vermittelt, und zwar 93%. Nur 7% wird verbal übermittelt. Das sei durch Studien belegt.

Nun, da werde ich skeptisch. Das würde doch bedeuten, ich sehe mir einen finnischen Film im Original an und, obwohl ich kein Wort Finnisch kann, verstehe ich dennoch 93% des Gesagten. Das scheint mir nicht plausibel.

Woher kommt überhaupt diese Behauptung? Es gibt zur nonverbalen Kommunikation viele Studien, doch die wohl einflussreichste stammt von Albert Mehrabian. Mehrabian führte 1971 einige psychologische Experimente durch, die zu folgendem Ergebnis kamen:
– 55% der Information werden durch das Gesicht vermittelt.
– 38% der Information werden über die Stimme vermittelt.
– 7% der Information werden verbal vermittelt.

Diese Zahlen wurden flugs verallgemeinert und zur Regel erklärt. Die 55-38-7-Regel oder Mehrabian-Regel. Und die besagt, dass man vieles reden kann, davon zählt nur 7% und viel wichtiger ist das Nonverbale, das macht in der Kommunikation 93% aus.

Wie sahen denn diese Experimente aus? Mehrabian ließ die Teilnehmer einige Worte einschätzen nach ihrer emotionalen Wertigkeit: Positiv (z.B. „Danke“), negativ (z.B. „Schrecklich“) oder neutral (z.B. „Wirklich“). Dann wurden diese Worte in einem bestimmten Tonfall vorgelesen, entweder positiv, negativ oder neutral. In einem weiteren Experiment ließ Mehrabian die neutralen Worte einschätzen, während die Teilnehmer ein Bild mit einer positiv gestimmten, negativ gestimmten oder neutral aussehenden Person ansahen. Und daher stammen die Zahlen.

Mehrabians Studien haben gezeigt, von welchen Faktoren unsere Sympathie für andere Menschen, die wir nicht kennen, abhängt. Die Sympathie für eine andere Person (mag ich – mag ich nicht – neutral) wird sehr stark durch nonverbales Verhalten bestimmt, etwa so: Unsere Gesamtsympathie für eine Person in einer zufälligen Situation setzt sich aus 7% verbaler Sympathie, 38% stimmlicher Sympathie und 55% Sympathie für das Gesicht des anderen zusammen.

Es wird deutlich, dass die Ergebnisse als allgemeine Kommunikationsregel überinterpretiert und missverstanden wurden.

Wir reden im Alltag nicht nur so miteinander, dass wir ein einzelnes Wort sagen. Mit normaler Kommunikation hat das also wenig zu tun. Es konnte auch gezeigt werden, dass die Teilnehmer in solchen Experimenten versuchen, den Zweck der Untersuchung zu erraten und sich dementsprechend verhalten. Wenn man diesen Faktor ausschaltet, zeigen sich schon andere Ergebnisse (Trimboli & Walker, 1987).

Und vor allem, die Ergebnisse beziehen sich auf die gefühlsmäßige Einschätzung von Sympathie, und können nicht so ohne weiteres auf die gesamte Kommunikation übertragen werden. Darauf macht auch Mehrabian selbst ausdrücklich aufmerksam.

Mythos: 93% der Kommunikation ist nonverbal.
Status: Zerstört.

Was Mehrabians Studienergebnisse tatsächlich bedeuten: Kongruenz in der Kommunikation.

Mythos: Frauen reden dreimal so viel wie Männer

manner-sind-anders.jpgMänner sind vom Mars. Frauen von der Venus.“, so ein Bestseller der Ratgeberliteratur. Allein dieser Titel hat eine Reihe von Trittbrettfahrerprodukten hervorgerufen. Die amazon.de Suche „frauen venus männer mars“ ergibt 14 Titel als Ergebnis. Andere Bestseller erklären uns, „Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“ oder „Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen“. Das ist populär, das verkauft sich gut. Klischees werden damit weiter verstärkt. Aber wie sieht es aus, wenn einige der in solchen Büchern aufgestellten Behauptungen auf den Prüfstand gestellt werden?

Ich stelle folgende Thesen auf: Die in der Ratgeberliteratur beschworenen Unterschiede zwischen Männern und Frauen sind geringer als von den Autoren dargestellt und allgemein angenommen. Die Unterschiede zwischen einzelnen Individuen sind viel größer als die zwischen den Geschlechtern. Eine neue Studie zum Kommunikationsverhalten von Männern und Frauen gibt mir Recht.

das-weibliche-gehirn.jpgEine verbreitete Annahme ist, dass Frauen viel mehr reden als Männer. Die wissenschaftliche Basis für diese Behauptung ist sehr dünn. Wahrscheinlich geht der Mythos, dass Frauen drei mal soviel reden wie Männer, auf die US-amerikanische Neurologin Louann Brizendine zurück. Sie schrieb in ihrem Buch „Das weibliche Gehirn“, Frauen verwendeten pro Tag etwa 20.000 Worte, bei Männern seien es rund 7.000.

Bisher wurden aber in keiner Studie die tatsächlichen Gespräche über eine längere Zeit aufgenommen. Einen neuen Ansatz haben Matthias R. Mehl und seine Kollegen. Das Team um den deutschen Psychologen hat zwischen 1998 und 2004 fast 400 Studenten aus den USA und Mexiko untersucht – mit einem selbst entwickelten Spezialrekorder, der die Gespräche aufzeichnet. Ergebnis der Studie (veröffentlicht in Science: „Are Women Really More Talkative Than Men?“, empfehlenswert der Artikel auf SPIEGEL ONLINE): Männer und Frauen sprechen im Durchschnitt ungefähr gleich viel, etwa 16.000 Wörter pro Tag. Es gibt große Unterschiede zwischen einzelnen Menschen (in beiden Geschlechtern gibt es Schweigsame und Vielredner), aber nicht zwischen den Geschlechtern.

Mythos: Frauen reden dreimal so viel wie Männer.
Status: Zerstört.